Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
18.03.2025 |
… zur Hilfe bei Gewalt gegen FlüchtlingeFlyer zur Erst- und Orientierungsberatung für geflüchtete Menschen mit Behinderungen
Termine
>>> Hier weiterlesen…
26.04.2017 |
Das Ministerium für Inneres und Kommunales (MIK) NRW veröffentlichte Anfang April 2017 das Landesgewaltschutzkonzept (LGSK), welches verbindliche Richtlinien zum Schutz der Anwohner*innen und vulnerabler Personen vor Gewalt aufstellt.
13.12.2021 |
… sind.
Themen: Asyl und Migration, Entwicklungspolitik, Kinderrechte, Rassistische Diskriminierung, Rechte von Menschen mit Behinderungen, Rechte Älterer, Rechtsstaat, Wirtschaft und Menschenrechte.
Der Bericht enthält zudem eine Reihe von Empfehlungen, zum…
26.03.2022 |
… Flüchtlinge in der Republik Moldau für die Aufnahme identifiziert werden. Zu dieser Personengruppe zählen u.a. Menschen mit Behinderungen, ältere Menschen, Personen mit schwerwiegenden Erkrankungen sowie alleinreisende Mütter mit Kindern. IOM sorgt…
23.02.2022 |
… wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Der Oberste Gerichtshof verbot Todesurteile gegen Gefangene mit geistigen Behinderungen.
Pakistan richtete 2021 den virtuellen Weltumwelttag aus und maß der Bekämpfung des Klimawandels weiterhin große…
18.05.2022 |
… eine Fachinfo des Paritätischen Gesamtverbandes vom 17.05.2022:
Mit dem sogenannten Rechtskreiswechsel besteht für Menschen mit Behinderungen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, im Grundsatz auch der Zugang zu Leistungen der Eingliederungshilfe nach dem SGB…
26.06.2023 |
… schwule, bisexuelle, transgender, queere oder intersexuelle Personen; Gewaltverbrechen oder Gewaltandrohungen gegen Menschen mit Behinderungen; und die schlimmsten Formen der Kinderarbeit.“[9]
Wer unter diesen Umständen dafür stimmt, ein solchen Land zum…
06.10.2023 |
…Der Flüchtlingsrat Baden-Würtenberg e.V. hat eine neue Arbeitshilfe für die ehrenamtliche Unterstützung von geflüchteten Menschen mit Behinderungen veröffentlicht.
Der Fokus liegt auf den Themen "Nachweise über Behinderungen" und "Schwerbehindertenausweis". Die…
18.07.2024 |
… im Asylprozess etabliert werden. Schutz vulnerabler Gruppen: Besondere Schutzbedarfe von Minderjährigen, Menschen mit Behinderungen, LSBTI+, Überlebenden von Gewalt und Betroffenen von Menschenhandel müssen berücksichtigt und adressiert werden. …
10.12.2024 |
… Themen von hoher menschenrechtlicher Relevanz: den Schutz von Geflüchteten, Wohnungslosigkeit, die Exklusion von Menschen mit Behinderungen auf dem Arbeitsmarkt, ausbeuterische Arbeitsbedingungen von Wanderarbeitnehmer*innen sowie die menschenrechtliche…
14.12.2020 |
… und Menschenrechtslage sowie der dramatischen humanitären Situation stelle Kabul laut UNHCR keine sogenannte »inländische Fluchtalternative« dar. Genau darauf verweist das BAMF aber immer wieder in seinen Ablehnungsbescheiden, und genau dort landen die…
25.12.2022 |
… und erniedrigenden Behandlung durch die georgische Gesellschaft oder einzelne Personen zu schützen. Eine interne Fluchtalternative innerhalb Georgiens steht LSBTIQ-Personen nicht zur Verfügung.
04.05.2021 |
… Bisher werden Asylanträge abgelehnt mit der Begründung, es gebe innerhalb des Landes sichere Gebiete, sogenannte innerstaatliche Fluchtalternativen. Doch nach dem Truppenabzug der NATO können auch Städte wie Kabul nicht länger als sicher gelten. Wie aus einem…
11.10.2022 |
… einer gemeinsamen Pressemitteilung einen Abschiebestopp nach Pakistan sowie die generelle Anerkennung von Klimakatastrophen als Fluchtgrund.
„In diese humanitäre Ausnahmesituation abzuschieben, zeugt von besonderer Härte. Es gibt keine bundeseinheitliche…
17.03.2023 |
… - Eine Zwischenbilanz: Ukrainische Flüchtlinge in Deutschland Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat die größte Fluchtbewegung in Europa seit Ende des Zweiten Weltkriegs ausgelöst. Seit Kriegsbeginn sind mehr als eine Million Menschen aus der…
12.02.2015 |
…e. Kosovaren unterlägen, laut Jäger, irrtümlich der „Illusion“, dauerhaft in Deutschland leben zu können. Zu den Hauptverursachern der Fluchtbewegung aus dem Kosovo zählt der NRW-Innenminister die „kriminellen Schleuserbanden“, die den Flüchtlingen „falsche…
13.02.2015 |
…e. Kosovaren unterlägen, laut Jäger, irrtümlich der „Illusion“, dauerhaft in Deutschland leben zu können. Zu den Hauptverursachern der Fluchtbewegung aus dem Kosovo zählt der NRW-Innenminister die „kriminellen Schleuserbanden“, die den Flüchtlingen „falsche…
15.05.2016 |
… über das Mittelmeer Italien erreicht. Im italienischen Innenministerium fürchtet man, dass das der Beginn einer neuen Fluchtbewegung ist.
Fast 900 Menschen machten sich in zwei Booten von Ägypten aus auf den Weg nach Europa. Sie wurden gestern…
17.02.2023 |
…sführerin des Flüchtlingsrats NRW, grundlegende Veränderungen in den Ausländerbehörden Nordrhein-Westfalens. Trotz der nach der großen Fluchtbewegung von 2015 vorhersehbaren Zunahme von Einbürgerungsanträgen seien keine ausreichenden Vorbereitungen getroffen worden.…
16.03.2023 |
… Konzepten zur Schaffung ausreichender Reserveplätze versäumt worden ist. Sie betont, dass die durch den Ukraine-Krieg ausgelöste Fluchtbewegung nicht vorhersehbar gewesen ist, die Bundesrepublik sich jedoch auf den Anstieg der Zahl der Asylsuchenden aus anderen…