Suchergebnis

158 Treffer:

Newsletter_Juni_2017.pdf

07.09.2017 | …Prozent) leben aktuell in Entwicklungsländern. Um auf das Schicksal von Flüchtlingen aufmerksam zu machen, findet jährlich der Weltflüchtlingstag statt, den die Vereinten Nationen 2001 einführten und der seither am 20. Juni stattfindet. Der Flüchtlingsrat NRW appellierte an die neue Landesregierung von NRW, den Weltflüchtlingstag ernst zu nehmen. Unser neuer Newsletter beschäftigt sich außerdem mit dem Leitfaden des Landesverbandes Bayern der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW Bayern) zu Abschiebungen…

E-Mail-Aktion gegen Abschiebung einer Familie aus Gütersloh

19.05.2020 | …Mehrere Unterstützerinnen wenden sich seit dem 18.05.2020 mit E-Mails direkt an die Ausländerbehörde der Stadt Gütersloh, um diese durch Appelle an die Menschlichkeit von der trotz positiver Entscheidungen der Härtefallkommission des Landes NRW und des Petitionsausschusses des Landtags NRW geplanten Abschiebung einer Familie aus Gütersloh abzubringen. Die achtköpfige Roma-Familie lebe seit fünf Jahren in Gütersloh und sei auf einem guten Weg der Integration. Ein Kind der Familie sei schwerbehindert und würde im…

Schnellinfo 12/2020

21.12.2020 | …Themen des Schnellinfo 12/2020 vom 21.12.2020: In eigener Sache ▪ FR NRW setzt Online-Veranstaltungsangebot auch 2021 fort ▪ FR NRW: Ausnahmezustand für Menschenrechte von Schutzsuchenden muss beendet werden ▪ Trotz zahlreicher Appelle: Keine Verlängerung des generellen Abschiebungsstopps nach Syrien Aus aktuellem Anlass ▪ Deutschland schiebt wieder nach Afghanistan ab ▪ Rechtsauffassung des BMI zur Durchführung von COVID-19-Tests im Kontext von Abschiebungen ▪ Nach EuGH-Grundsatzentscheidung: Musterschriftsätze…

Pressemitteilung zur geplanten Aufnahme von 1.800 Personen aus Afghanistan in NRW

18.08.2021 | …me von Geflüchteten hat, für Menschen aus Afghanistan umgehend zur Verfügung zu stellen. Bitter ist aber, dass Ministerpräsident Laschet genauso wie Bundesinnenminister Seehofer noch bis vor einer Woche an Abschiebungen nach Afghanistan festgehalten hat. Alle Appelle – von zahlreichen NGOs, Experten und uns Grünen –, die auf die dramatische Lage hingewiesen haben und einen sofortigen Abschiebestopp gefordert haben, wurden ganz bewusst ignoriert. Derzeit lässt sich noch nicht abschätzen, wie viele Menschen…

191011_Newsletter_August_September.pdf

11.09.2019 | …e Gewalt“. 09:30 – 14:40 Uhr, agisra e.V., Martinstr. 20a, 50667 Köln. Weitere Informationen auf www.frauenberatungsstellen-nrw.de Köln, 20.09.2019: Tagung "Rassismus ... hier doch nicht". 13:30 – 18:30 Uhr, NSDokumentationszentrum der Stadt Köln (EL-DE-Haus) Appellhofplatz 23—25, 50667 Köln. Weitere Informationen auf www.mbr-koeln.de Düren: 21.09.2019: Thementag des Flüchtlingsrates NRW „Wider die Rechtlosigkeit – Engagiert für Flüchtlinge in und um Landeseinrichtungen“. 09:30 – 15:00 Uhr, Wilhelm-Wester-Weg 1,…

Newsletter_August_September_2017.pdf

07.09.2017 | …digung. BiKuP: EU-Forschungsprojekt „ZwischenSprachen – Qualitätsstandards zur Qualifizierung von Sprachmittlern für die Sozialarbeit“ 5 Termine 05.09.2017: Vortrag „Abschiebung in die Perspektivlosigkeit“. 19:00 - 21:00 Uhr, NS-Dokumentationszentrum Köln, Appellhofplatz 23-25, 50667 Köln. Weitere Informationen auf www.facebook.com/events 05.09.2017: Podiumsdiskussion „Ankommen – aber bitte ohne Familie!? Die schwierige Praxis des erleichterten Familiennachzuges“. 19:30 - 21:30 Uhr, Bezirksregierung Münster,…

Newsletter_April_2025.pdf

15.04.2025 | …lierten eigenen Systemen der Leistungsgewährungen verbleiben wollen, können von der „Opt-Out“-Möglichkeit Gebrauch machen. Ein Teil-Opt-Out ist nicht vorgesehen. Termine Ausstellung: Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg, 08.03.2025 – 01.06.2025, Ort: NS-Dok, Appellhofplatz 23-25, 50667 Köln, Informationen hier. Webinar: Rechtsextremistische Angriffe und das Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft: über Räume, Orte und Infrastrukturen der Solidarität, 17.04.2025, 14.00 – 15.30 Uhr, Informationen hier.…

Newsletter_März_2025.pdf

14.03.2025 | …schlechtsspezifische Gewalt durch Männer bedrohe viele Frauen und Mädchen. Es sei endlich notwendig, dass politische Entscheidungsträgerinnen1 „konsequente und schnelle Schritte für eine wirkliche Gleichstellung der Geschlechter“ unternehmen. Die Organisation appelliert an die Zivilgesellschaft, als Teil einer globalen Bewegung für eine gerechte Zukunft zu kämpfen. Die UNO-Flüchtlingshilfe fordert in einer Pressemitteilung vom 07.03.2025 verstärkte Schutzmaßnahmen für geflüchtete Frauen und Mädchen. Sie sind laut…

20250124_Newsletter_Januar_2025.pdf

24.01.2025 | …agen, das Grundrecht auf Asyl abzuschaffen, oder dass sie das menschenwürdige Existenzminimum infrage stellen“. Ebenso warnte sie, dass einer Absenkung des Existenzminimums von Schutzsuchenden spätere Minderungen für andere Personengruppen folgen könnten. Sie appellierte abschließend: „Menschenrechte gelten für alle oder für niemanden“. Zu einer kritischen Einschätzung der Migrationspolitik des vergangenen Jahres kommt auch Pro Asyl. In einer News vom 23.12.2024 bezeichnet die NGO das Jahr 2024 als ein „für den…

Newsletter_Juli_2018.pdf

01.07.2018 | …i am Morgen des 04.06.2018 tot in seiner Zelle gefunden worden. Die Bezirksregierung Detmold habe die Öffentlichkeit zunächst nicht informiert und begründe dies mit dem „Pressecodex“. Der integrationspolitische Sprecher der SPDLandtagsfraktion, Ibrahim Yetim, appelliere an Integrationsminister Joachim Stamp, dass die Haftanstalt in vernünftige Hände komme und dort Psychologinnen eingesetzt würden. Es sei unverständlich, warum jemand, der bekanntermaßen unter psychischen Problemen gelitten habe, in einer…

Newsletter_November_2022.pdf

18.11.2022 | … auch aufgrund weiterer Todesfälle in Folge der aktuellen Proteste. Nach Angaben von Amnesty International wird auf Teilnehmerinnen dieser Demonstrationen nicht nur mit Tränengas, sondern auch mit scharfer Munition geschossen. Amnesty International appelliert an die UN, ihre Tatenlosigkeit zu beenden und der iranischen Regierung zu zeigen, dass ihre völkerrechtlichen Verbrechen nicht weiter ignoriert werden. Die Bundesregierung verurteilte nach einem Medienbericht des ZDF vom 31.10.2022 die Gewalt der…

Schleswig-Holstein plant Landesaufnahmeprogramm für in Afghanistan bedrohte Menschen

18.08.2021 | …ogistik zurückgegriffen werden müsse. Die Ministerin hofft, dass sich weitere Bundesländer mit ähnlichen Programmen beteiligen werden. "Unabhängig von diesem geplanten Programm gilt unsere Zusage weiterhin, unter anderem sogenannte Ortkräfte aufzunehmen. Ich appelliere an den Bund, den Kreis der infrage kommenden Menschen großzügiger auszulegen. Beispielsweise denken wir auch an Menschenrechtsaktivistinnen und -aktivisten, und Helfer von Journalistinnen und Journalisten. Jetzt gilt es Menschen zu retten, deren…

Soziale Beratung für Geflüchtete wird ausgeweitet

04.07.2023 | …antworten und ihnen in ihrer schwierigen Situation Hilfe leisten. Die soziale Beratung ist ein wichtiger Pfeiler in der Flüchtlingspolitik unseres Landes. Ich hoffe sehr, dass möglichst viele Stellen in den Notunterkünften schnell besetzt werden können. Dabei appelliere ich sowohl an die Träger der Freien Wohlfahrt als auch an sonstige gemeinnützige Organisationen, sich einzubringen und gemeinsam mit dem Land den Geflüchteten das Ankommen zu erleichtern.“  Konkret können aktuell bis zu 29 Stellen in der…

Regierung in Äthiopien verschärft Vorgehen gegen Homosexuelle

01.09.2023 | …In einem Artikel vom 16.08.2023 berichtet schwulissimo, dass Äthiopien seinen Kampf gegen Homosexuelle verstärkt verschärfe und sogar die äthiopische Polizei an die Bevölkerung appelliere, mögliche Homosexuelle zu melden. Grundsätzlich gebe es Äthiopien bereits seit längerer Zeit Gesetze, welche Homosexualität mit Freiheitsstrafen von bis zu 15 Jahren versehen. Doch in den letzten Wochen hätten die polizeilichen Angriffe insbesondere auf homosexuelle Männer drastisch zugenommen. Immer wieder seien in den letzten…

UNAIDS-Exekutivdirektorin fordert Schutz der Menschenrechte von LSBTIQ*-Personen

19.06.2024 | …In einem Artikel vom 10.06.2024 berichtet Erasing 76 Crimes, dass die UNAIDS-Exekutivdirektorin Winnie Byanyima die Wichtigkeit des Schutzes der Menschenrechte von LSBTIQ*-Menschen betont habe. Sie appelliere an Regierungen weltweit, die Kriminalisierung, Diskriminierung und Stigmatisierung von LSBTIQ*-Menschen zu beenden. Zwar hätten in den letzten Jahren immer mehr Länder Anti-LSBTIQ*-Gesetze abgeschafft, dennoch bestehe weiterhin eine Bedrohung für die Menschenrechte der LSBTIQ*-Gemeinschaft durch…

Newsletter_Juni_2019.pdf

13.06.2019 | … offenen Brief an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages u. a. auf die negativen Folgen des Geordnete-Rückkehr-Gesetzes hingewiesen. In den sozialen Medien riefen Landesflüchtlingsräte und andere dazu auf, an die SPD-Abgeordneten des Bundestages zu appellieren, damit diese dem Gesetz nicht zustimmen. Innerhalb der SPD formierte sich ebenfalls großer Widerstand gegen das Geordnete-Rückkehr-Gesetz: Viele SPD-Mitglieder forderten in einer Petiti- 4 on an die SPD-Fraktion alle sozialdemokratischen…

Newsletter_Mai_2017.pdf

27.07.2017 | … der Flüchtlingsrat NRW teilnahm. Die Teilnehmerinnen des Protestzeltes und viele weitere Unterstützerinnen sammelten in den fünf Protesttagen viele Unterschriften für die Petition „Keine Abschiebungen aus NRW nach Afghanistan“ des Flüchtlingsrates NRW. Darin appellieren die Petentinnen an die Landesregierung von NRW, sich nicht an Abschiebungen nach Afghanistan zu beteiligen und zu diesem Zweck für afghanische Flüchtlinge einen dreimonatigen bundeslandbezogenen Abschiebungsstopp nach § 60a AufenthG zu erlassen.…

IMAG e.V. zur Abschiebung eines Irakers durch die Stadt Bielefeld

21.03.2025 | … und Verzweiflung bei den Betroffenen. Auch ein vollziehbar ausreisepflichtiger Mensch hat eine Würde, Bedürfnisse, Gefühle und Menschen, die ihm nahestehen. Verwaltungshandeln sollte sich daran ausrichten und sich seiner Verantwortung bewusst sein. Wir appellieren an die Verantwortlichen in Bielefeld ihr Handeln zu hinterfragen.“ Die vollständige Presseerklärung ist hier zu finden. 

VVN-Stellungnahme zur Unterbringung Essen

09.05.2014 | … die bewegenden Worte des HolocaustÜberlebenden Zoni Weisz anlässlich der Einweihung des Denkmals für diese Opfer im letzten Jahr: „Nichts, fast nichts hat die Gesellschaft daraus gelernt, sonst würde man jetzt auf andere Art und Weise mit uns umgehen.“Wir appellieren an den Rat der Stadt, sich der historischen Verantwortung bewusst zu sein und dem Rahmenkonzept auf keinem Fall zuzustimmen.Paul Schnittker, Alice Czyborra

Zandegi - Keine Abschiebung nach Afghanistan

22.04.2016 | … Zeit publik gewordenes Papier der EU-Kommission, in dem die Abschiebung von 80.000 Afghan_innen gefordert wird, lässt befürchten, dass der Charterflug aus Frankfurt nicht der letzte Flieger Richtung Kabul gewesen ist. Mit diesem Brief möchten wir an Sie appellieren, diese Pläne zu überdenken. Angesichts der anhaltend schwierigen, sich sogar verschlechternden Situation in Afghanistan halten wir Abschiebungen dorthin für unerträglich. Es ist nicht hinnehmbar, dass Menschen, die einem nunmehr fast 40 Jahre…

Search results until of

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: