Suchergebnis

158 Treffer:

Schnellinfo 03/2023

30.03.2023 | … Deutschland Seite 6: Beschlüsse der Ministerpräsidentinnenkonferenz zu Flüchtlingsthemen Seite 6: Organisationen fordern vorübergehenden Schutz für alle aus der Ukraine fliehenden Menschen Seite 6: Afghanische Frauen im Exil richten sich mit Appell an Bundesregierung und Weltgemeinschaft Seite 7: Stellungnahme des Paritätischen Gesamtverbands zu Änderungen im Bereich Erwerbsmigration Seite 7: Anstieg registrierter antiziganistischer Straftaten im Jahr 2022 Nordrhein-Westfalen Seite 7:…

EhrenamtsNews Nr. 1/2021, Schwerpunkt: Gemeinschaftsunterkünfte

23.02.2021 | …ersorgung, den Hausordnungen und den Gebühren der Unterbringung, die erwerbstätige Flüchtlinge selbst (mit)zahlen müssen. Um noch mehr über die Unterbringungssituation in den Kommunen zu erfahren, haben wir eine NRW-weite Fragebogenaktion gestartet. Außerdem appellieren wir an Land und Kommunen, die digitale Teilhabe von Flüchtlingen sicherzustellen – gerade auch in Zeiten der Pandemie. Wir stellen Ihnen beide Aktionen vor und laden Sie herzlich ein, mitzumachen. Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre und…

Schnellinfo 03/2024

30.03.2024 | …Themen des Schnellinfo 03/2024 vom 30.03.2024 In eigener Sache Seite 3: Online-Veranstaltungen des Flüchtlingsrats NRW im April 2024 Seite 3: Flüchtlingsrat NRW und Pro Asyl: Appell an Landesregierung zur Bezahlkarte Seite 3: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen zur Einführung der Bezahlkarte Seite 3: Flüchtlingsrat NRW kritisiert Missstände bei der Beschulung von Flüchtlingskindern Seite 4: Flüchtlingsrat NRW übt Kritik an „Arbeitspflicht“ für Asylsuchende Aus aktuellem…

EhrenamtsNews Nr. 3/2020, Schwerpunkt: Schule

28.08.2020 | … Aus den Flüchtlingen seien neuen Nachbarinnen, Kolleginnen und Freundinnen geworden – auch wenn die zahlreichen Verschärfungen von Asylgesetzen und Behördenpraxis diese positive Entwicklung in den Folgejahren ausgebremst hätten. Die Erklärung endet mit einem Appell: „Wir wollen eine offene, solidarische Gesellschaft auf dem Fundament der Menschenrechte. Weil es nur #offengeht.“ Das gilt auch für das Bildungssystem. Pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahrs nehmen diese EhrenamtsNews deshalb die Beschulung von…

EhrenamtsNews Nr. 2/2020, Schwerpunkt: Engagement in Zeiten von Corona

05.06.2020 | …-Bewegung bei einer gemeinsamen Online-Pressekonferenz am 11.05.2020 deutlich gemacht. In nordrhein-westfälischen Landesunterkünften sind bislang weit über 200 Flüchtlinge an Covid-19 erkrankt, wie u.a. die taz berichtete. Vor diesem Hintergrund haben wir den Appell „Infektionsschutz für alle!“ mitinitiiert, über den wir in dieser Ausgabe berichten. Durch das Coronavirus hat sich auch die ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit verändert. Begegnungscafés, Behördenbegleitung, Hausaufgabenhilfe oder Kochtreff – all dies war…

Schnellinfo 10/2021

30.12.2021 | …es Flüchtlingsrats NRW   Aus aktuellem Anlass Offener Brief: 28 Organisationen fordern von Angela Merkel die Aufnahme von Flüchtlingen an der deutsch-belarussischen Grenze „Sonder-Asylrecht“ der Europäischen Kommission für Grenzstaaten zu Belarus Appell an die neue Bundesregierung: Kinder und Jugendliche gehören nicht in Abschiebungshaft UNHCR kritisiert Abschiebungen von Afghaninnen aus Pakistan, Iran und Tadschikistan Digitale Ausstattung zum Homeschooling für Flüchtlingskinder Erste…

Schnellinfo 11/2020

21.11.2020 | …nsellagern Seenotrettung: Das Sterben auf dem Mittelmeer nimmt weiter zu Politikerinnen und Initiativen fordern Abschiebungsstopp für guineische Schutzsuchende Europa PIKPA: Räumung eines selbstorganisierten Flüchtlingscamps in Griechenland Moria 2.0: Appell gegen ein Europa der menschenunwürdigen Haft- und Flüchtlingslager Frontex unter Druck: Untersuchungen zu Push-Back-Vorwürfen und internen Kontrollmechanismen Deutschland Bremer „BAMF-Skandal“: Großteil der Anklage nicht zur Verhandlung…

Schnellinfo 04/2022

30.04.2022 | … aktuellem Anlass Gesetzesentwurf: Kinder-Sofortzuschlag und Einmalzahlung für Bedürftige Beschlüsse des Bund-Länder-Gipfels zum Krieg in der Ukraine Zusammenarbeit von Bund und Ländern beim Schutz und der Integration ukrainischer Frauen und Kinder Appell: Schutz für Kriegsdienstverweigerinnen und Deserteurinnen aus Russland, Belarus und der Ukraine Schwierige Ausreise für trans* Personen aus der Ukraine Unicef zur Lage der Kinder in der Ukraine Forderungen nach Schutz zum Internationalen Tag der…

Coronavirus zwingt zum Handeln zum Schutz von Geflüchteten

19.03.2020 | …en des Coronavirus Sars-CoV-2 spitzt sich die Situation von Geflüchteten in Europa immer weiter zu. Die Schutzmaßnahmen, die allen anderen Menschen zuteilwerden, müssen ebenso auch für Geflüchtete gelten. Aus diesem Grund erscheint es uns notwendig, folgenden Appell an Sie zu richten: 1) Abschiebungen aus den Kommunen und aus den Landeseinrichtungen müssen ausgesetzt werden. Abschiebehaft aufheben! Nicht nur aus gesundheitlichen Gründen sind Abschiebungen momentan unverantwortlich. Auch weil das öffentliche Leben…

Gemeinsame Pressemitteilung: Mit Sicherheit Verfassungsbruch - Wohnungslosigkeit und Verelendung verhindern!

18.10.2024 | …s in einer Stellungnahme aufmerksam gemacht. „Dieses Gesetzesvorhaben führt zu vorsätzlich herbeigeführter Wohnungslosigkeit und Verelendung bei Schutzsuchenden. Es bedeutet zudem einen fatalen Abbau des Rechtsstaates durch die Hintertür”, so Alaows weiter. Appell an die Abgeordneten PRO ASYL und die Landesflüchtlingsräte appellieren an Bundestagsabgeordnete, gegen das Sicherheitspaket zu stimmen. Sie fordern von allen demokratischen Abgeordneten: Stehen Sie zu unserer Verfassung und lehnen Sie das Gesetz ab.…

Newsletter_April_2022.pdf

19.04.2022 | … schon in jungen Jahren und auch die Kinderarbeit nähme wieder zu. Anlässlich des Internationalen Frauentags am 08.03.2022 thematisierte Pro Asyl in einer Pressemitteilung vom 07.03.2022 die schwierige Situation von Frauen in Afghanistan und unterstützte den Appell „Holt uns hier raus!“ der afghanischen Frauengruppe „United Voice of Women for Peace“. Die Gruppe fordert die Bundesregierung auf, gefährdete Einzelpersonen aus Afghanistan sofort aufzunehmen und die Versprechungen aus dem Koalitionsvertrag umgehend zu…

Aufruf: „Familien gehören zusammen"

17.06.2021 | … nötig, es reicht eine Mail des Unterzeichners an familie@proasyl.de. Auch bundespolitisch wurde der Anstoß aufgegriffen. Das zeigt die Initiative der Bundestagsmitglieder Hilde Mattheis (SPD) und Volker Kauder (CDU) zum Familiennachzug, die am 18. Mai ihren Appell „Der Tag der Familie gilt grenzenlos – Familien gehören zusammen! Ein Aufruf zum Handeln!" veröffentlicht haben - unterschrieben von 50 Abgeordneten der Großen Koalition, in der Hilde Mattheis und Volker Kauder um Unterschriften geworben hatten. Und am…

Newsletter_Dezember_2017.pdf

22.12.2017 | …chstraße 1, 44793 Bochum, statt. Die Tagesordnung mit den Programmpunkten finden Sie demnächst auf unserer Website. Mit herzlichen Grüßen Heinz Drucks, Ali Ismailovski, Freya Lüdeke, Ingo Pickel, Andre Schuster (Vorstand des Flüchtlingsrats NRW) Gemeinsamer Appell: Perspektiven für junge Flüchtlinge In einem gemeinsamen Appell vom 14.12.2017 richten sich 19 Verbände und Organisationen aus der Jugend- und Flüchtlingshilfe an Politik und Verwaltung und fordern diese auf, unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen…

Newsletter_Februar_2021.pdf

25.02.2021 | … der Organisation Mare Liberum vor und informieren über neueste Entwicklungen zu Abschiebungen aus Deutschland. In eigener Sache kündigen wir eine Fragebogenaktion zur Unterbringungssituation von Flüchtlingen in NRW an und rufen zur Unterstützung unseres Appells an die Landesregierung auf, digitale Teilhabe für Flüchtlinge zu gewährleisten. Wenn Ihr einen Artikel in diesem Newsletter kommentieren, kritisieren oder loben wollt, schreibt einfach eine E-Mail an die Adresse initiativen@frnrw.de. Unter…

220625_Newsletter_Juni_2020.pdf

25.06.2020 | … Migrationspolitik. Zahlreiche Asyl- und Aufenthaltsrechtsverschärfungen der letzten Jahre und die Stimmungsmache gegen Flüchtlinge und Migrantinnen durch viele Innenministerinnen und Politikerinnen hätten rassistischer Hetze Vorschub geleistet. Gemeinsam appellierten die Initiativen und Organisationen an die Innenministerinnen und -senatorinnen, ihrer Verantwortung nachzukommen, entschieden gegen Rassismus in Behörden vorzugehen und bundesweit einheitliche Regelungen für ein Bleiberecht für Opfer rechter,…

Newsletter_Juni_2020.pdf

25.06.2020 | … Migrationspolitik. Zahlreiche Asyl- und Aufenthaltsrechtsverschärfungen der letzten Jahre und die Stimmungsmache gegen Flüchtlinge und Migrantinnen durch viele Innenministerinnen und Politikerinnen hätten rassistischer Hetze Vorschub geleistet. Gemeinsam appellierten die Initiativen und Organisationen an die Innenministerinnen und -senatorinnen, ihrer Verantwortung nachzukommen, entschieden gegen Rassismus in Behörden vorzugehen und bundesweit einheitliche Regelungen für ein Bleiberecht für Opfer rechter,…

Newsletter_Maerz_2020.pdf

24.03.2020 | …na-Virus und Umgang (17.03.2020) Süddeutsche Zeitung: Asyl. BAMF schränkt Arbeit ein (17.03.2020) Tagesschau: Corona-Pandemie. Aufnahmeprogramm für Flüchtlinge gestoppt (18.03.2020) FR NRW: Pressemitteilung „Flüchtlinge vor Corona schützen!“ (19.03.2020) 4 Appell: Keine europäische Asylrechtsreform auf Kosten der Menschen(rechte) und der Grenzstaaten! Mit einer gemeinsamen Erklärung vom 12.03.2020 haben 22 Organisationen zum Vorschlag der Bundesregierung vom 04.02.2020 zu einer Reform des Gemeinsamen…

Newsletter_Januar_2021.pdf

13.01.2021 | … Lipa (01.01.2021) Bayerische Rundfunk: EU-Sondergesandter. Flüchtlinge in Lipa werden heute umgesiedelt (08.01.2021) PRO ASYL: Bosnien. PRO ASYL kritisiert politisches Totalversagen und fordert Bund und Länder zum Handeln auf (05.01.2021) 2 Dringende Appelle an die Menschlichkeit: Aufnahme aus Griechenland jetzt! In einem Weihnachtsappell forderten ca. 245 Bundestagsabgeordnete die Aufnahme weiterer Flüchtlinge aus Griechenland. Darüber berichtete u.a. die Tagesschau am 17.12.2020. Im Appell heißt es,…

Newsletter_August_September_2018.pdf

04.09.2018 | … Nach fünf Tagen habe das Schiff zwar den sizilianischen Hafen Catania anfahren dürfen, bis auf unbegleiteten Minderjährigen und Menschen mit schweren gesundheitlichen Problemen sei den Passagierinnen aber verweigert worden von Bord zu gehen. Erst nach einem Appell des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen hätten alle Flüchtlinge das Schiff verlassen dürfen. Mittlerweile ermittele die italienische Justiz gegen den italienischen Innenminister Salvini wegen Freiheitsberaubung und Amtsmissbrauch. 3 …

Newsletter_Mai_2020.pdf

25.05.2020 | …reits 2014 nachgewiesen. Nun zeigen die vielen Fälle von Corona-Infektionen in großen Unterkünften, dass Flüchtlinge dort einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind, an Covid 19 zu erkranken. Anlässlich der Masseninfektionen in mehreren Landesaufnahmeeinrichtungen appellieren wir gemeinsam mit Unterzeichnerinnen aus der Flüchtlings- und Integrationsarbeit, der Wohlfahrt, der Jugend- und Vulnerablenarbeit an das Land, alle Menschen, die zur Risikogruppe gehören, sofort zu evakuieren und für alle Schutzsuchenden eine…

Search results until of

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: