| Flüchtlingspolitik in den Medien Warum der Deal der EU mit der Türkei keine Lösung ist

Appell aus der Luftpost vom 8. April 2016:

Warum der Deal der EU mit der Türkei keine Lösung ist

Ein Appell von Aurélie Ponthieu, der Menschenrechtsberaterin der MSF Médecins sans Frontières, 18.03.15

Es wir Zeit, dass sich die Regierungen der europäischen Staaten der Realität stellen und eine gemeinsame, verantwortungsvolle, humane, die Menschenwürde achtende Antwort auf die nicht zu stoppende Schutzsuche von Menschen finden.

Der mit der Türkei ausgehandelte Deal zeigt erneut, dass die führenden Politiker Europas jeden Bezug zur Realität verloren haben.

Wenn diese zynische Vereinbarung umgesetzt wird, werden alle Flüchtlinge, die unter Lebensgefahr übers Meer nach Griechenland gekommen sind, in die Türkei zurückgebracht;für jeden zurückgeführten Menschen aus Syrien, darf dann ein anderer Mensch aus Syrien, der sich in einem Flüchtlingslager in der Türkei befindet, in die EU einreisen.

Diese rein rechnerische Kalkulation reduziert die Menschen auf bloße Nummern und verweigert ihnen jede humane Behandlung und das Recht, in Europa Schutz zu suchen.

Diese Menschen sind nicht nur Nummern, sondern Kinder, Frauen und Männer und ganze Familien.

Rund 88 Prozent der Menschen, die über die Balkanroute flüchten, kommen aus Staaten,in denen (unter Beteiligung europäischer Staaten) Krieg geführt wird, oder weil sie verfolgt wurden, und mehr als die Hälfte von ihnen sind Frauen und Kinder. Sie sollten human, respektvoll und unter Wahrung ihrer MMenschenwürde und ihrer Rechte behandelt werden.

[weiterlesen]

Zurück zur Startseite

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: