| Dublin-Verordnung Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) berichtete am 22.03.2025 über den über Schweizer Entscheid zum Solidaritätsmechanismus.
Die Schweiz signalisiert ihre grundsätzliche Bereitschaft, sich freiwillig am Solidaritätsmechanismus des neuen EU-Migrations- und Asylpakts zu beteiligen, wie der Bundesrat beschlossen hat. Damit geht die Schweiz über ihre Verpflichtungen im Rahmen des Dublin-Systems hinaus. Ziel ist eine gerechtere Verteilung von Asylsuchenden innerhalb Europas und eine stärkere Entlastung der Außengrenzstaaten. EU-Kommissar Magnus Brunner begrüßte den Schritt als positiv für Europa, wies jedoch darauf hin, dass noch keine konkreten Zusagen vorliegen. Ein zentrales Thema des Treffens zwischen Brunner und Bundesrat Beat Jans war zudem die Wiederaufnahme von Dublin-Rückführungen durch Italien, das sich seit Ende 2022 weigert, zuständige Flüchtlinge zurückzunehmen. Erstmals wird ein Termin genannt: Bis zum 15. Oktober 2025 soll Italien wieder Überstellungen akzeptieren, um weiterhin vom Solidaritätsmechanismus profitieren zu können.
Den Artikel können Sie hier finden.