Migration

Bericht des UNHCR zu den Mid-Year Trends 2014. In der Pressemitteilung des UNHCR vom 7. Januar 2015 heißt es hierzu: "Vor allem wegen der Kriege in großen Teilen des Nahen Ostens und Afrikas mussten in der ersten Jahreshälfte 2014 5,5 Millionen Menschen fliehen. Dies bedeutet einen weiteren Anstieg…

Weiterlesen

Migration Migrationsbericht 2012

Das Bundeskabinett hat am 15. Januar 2014 den vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge erarbeiteten Migrationsbericht 2012 verabschiedet. Neben den allgemeinen Wanderungsdaten zu Deutschland und einer detaillierten Darstellung der verschiedenen Migrationsarten enthält der Bericht einen…

Weiterlesen

Beyond imagination - Asylum seekers testify to life in Lybia. Englischsprachiger Bericht des maltesischen Jesuiten Flüchtlingsdienstes, herausgegeben im Januar 2014, mit Erfahrungsberichten von in Lybien gestrandeten Flüchtlingen.

Weiterlesen

Migration 'Global Trends'- Report 2012

Den jährlichen Bericht des Flüchtlingskommissariats der Vereinten Nationen (UNHCR) zu Flucht und Vertreibung finden Sie hier als pdf-Datei zum Download.

Weiterlesen

Migration Bitter Oranges

Bitter Oranges ist eine englischsprachige Website, die mithilfe von Videos ueber die Arbeits/ und Lebensbedingungen von afrikanischen Arbeitern in Sueditalien berichtet.
Many African migrants and refugees who enter Europe through Lampedusa end up working on the fruit and vegetable plantations in…

Weiterlesen

Migration Migrationsbericht 2011

Die Bundesregierung hat am 30.01.2013 den Migrationsbericht des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge für das Jahr 2011 veröffentlicht. Neben Statistiken und Auswertungen über die Zu- und Abwanderung einzelner Bevölkerungsgruppen beinhaltet der Bericht auch Informationen über Asylzuwanderung und…

Weiterlesen

Der Tectum Verlag hat eine Studie zum Thema Frauenhandel und Migrationspolitik herausgegeben. Die Autorin Annette Huland verfolgt dabei die These, dass das Thema Frauenhandel im öffentlichen Diskurs dazu instrumentalisiert wird, Einwanderungsmöglichkeiten zu beschränken. Das Buch „Frauenhandel in…

Weiterlesen