Falls Sie sich für diese Veranstaltung bereits angemeldet haben, betrachten Sie diesen Reminder bitte als gegenstandslos. Sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich, Sie im Namen der gesamten Vorbereitungsgruppe zum Asylpolitischen Forum 2022 einladen zu können. Aufgrund der digitalen Durchführung können wir mehr Plätze anbieten. Bundes- und Landesregierung versprechen humanitäre Verbesserung bei der Ausgestaltung des Flüchtlingsschutzes. Der begrüßenswerte Umgang mit ukrainischen Flüchtlingen hat deutlich gemacht, wie Aufnahme und Flüchtlingsschutz fair und pragmatisch gestaltet sein können und dabei die Priorität auf eine schnelle Schutzgewährung, menschenwürdige Aufnahme und gleichberechtigte Teilhabe gelegt wird. Diese Maßgaben gelten jedoch nicht für Geflüchtete aus anderen Staaten. Das Asylpolitische Forum 2022 möchte Diskrepanzen aufzeigen und weitere Verbesserungen im Flüchtlingsschutz anstoßen. Dazu haben wir ein vielfältiges und fachlich hochkarätiges Programm zusammengestellt. Besonders freuen wir uns, dass Ministerin Josefine Paul, Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, zugesagt hat, mit Birgit Naujoks und allen Teilnehmenden beim Asylpolitischen Podium über Chancen und Barrieren des Flüchtlingsschutzes in NRW zu diskutieren. Die Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen und Ratsvorsitzende der EKD Annette Kurschus wird sie begrüßen. Wegen der unsicheren pandemischen Entwicklung haben wir uns schweren Herzens erneut dazu entschieden, die Tagung digital durchzuführen. Melden Sie sich gerne noch bis zum 21.11.2022 an. Alle weiteren Informationen, das detaillierte Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und Diskussion! Im Namen der gesamten Vorbereitungsgruppe Helge Hohmann, Evangelische Akademie Villigst, Schwerte In Zusammenarbeit mit dem Flüchtlingsrat NRW, Amnesty International, PRO ASYL, Diakonie RWL und der Ökumenischen Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche |