Liebe Mitglieder des Flüchtlingsrats NRW,
wir wenden uns an Sie und Euch, weil wir Ihre/Eure Kompetenz und Erfahrung brauchen, um eine Broschüre zur Unterbringungssituation von Flüchtlingen in NRW zu erstellen.
2013 hatten wir schon einmal eine Fragebogenaktion initiiert, um einen Überblick zu schaffen, wie die Unterbringungssituation von Flüchtlingen in NRW beschaffen ist.
Zahlreiche Initiativen, Kommunen und Einrichtungen haben sich damals dankenswerterweise zurückgemeldet, so dass es uns gelang, erstmalig einen repräsentativen Überblick über die Unterbringungssituation in NRW zu erhalten und diese für alle in einer Broschüre transparent zu machen.
Jetzt, gut 7 Jahre später, nach u.a. akut erheblich angestiegener Flüchtlingszahlen 2015 und 2016, der Einführung der Wohnsitzregelung für Anerkannte, zunehmend begrenzter Ressourcen an bezahlbarem Wohnraum und den Herausforderungen durch die SARS-CoV-2-Pandemie, möchten wir dokumentieren, was sich seit 2013 alles verändert hat.
Deshalb möchten wir noch einmal eine Fragebogenaktion durchführen, die in einer neuen Broschüre veranschaulichen soll, wie Flüchtlingsinitiativen, Beratungsstellen und Kommunen die Unterbringung von Flüchtlingen aktuell gestalten.
Vielleicht sind – auch mit Ihrer/Eurer Unterstützung – neue Wege eingeschlagen, Konzepte entworfen und Ideen entwickelt worden. Möglicherweise ist auch keine grundsätzliche Veränderung im Umgang mit der Thematik zu verzeichnen.
Es ist ein umfangreicher zweiteiliger Fragebogen entstanden, für den man sich etwas Zeit nehmen muss. Uns ist bewusst, dass möglicherweise nicht alle Fragen beantwortet werden können. Hilfreich sind für uns jedoch auch solche Fragebögen, die nicht in Gänze ausgefüllt sind, sondern zu einzelnen Aspekten Rückmeldung geben.
Im ersten Teil geht es um Fragen, die allgemein die Unterbringung von Flüchtlingen in den Kommunen betreffen. Der zweite Teil beschäftigt sich dezidiert mit einzelnen Gemeinschaftsunterkünften.
Das ist aufwendig, lohnt sich aber am Ende, wenn auf Grundlage der Rückmeldungen mit der Broschüre einen umfassenden Einblick in die nordrhein-westfälische Unterbringungslandschaft gegeben werden kann. Dies kann allen den Blick dafür öffnen, was möglich ist, was schon erreicht wurde, wie es andere machen, was verändert werden sollte und macht es vielleicht auch leichter, selbst etwas ganz Neues zu initiieren.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie/Ihr an dieser Fragebogenaktion partizipieren/t. Selbstverständlich erfolgen Befragung und Auswertung datenschutzkonform.
Für Rückfragen steht Ihnen/Euch Charlotte Schwalb, unsere externe Ansprechpartnerin für die Fragebögen, jederzeit zur Verfügung. Sollte sie mal nicht erreichbar sein, meldet sie sich in jedem Fall zeitnah zurück.
Die beigefügten Fragebögen können Sie/könnt Ihr ausgefüllt bis Ende Februar 2021 per E-Mail oder per Post zusenden.
Ihre/Eure Entscheidung, mitzumachen, unterstützt uns nachhaltig bei diesem wichtigen Projekt!
Vielen Dank für Ihre/Eure Zeit und Engagement.
Ihr/Euer Flüchtlingsrat NRW e.V.
Flüchtlingsrat NRW e.V.
Wittener Straße 201
44803 Bochum
Web: www.frnrw.de
Charlotte Schwalb
(Externe Ansprechpartnerin für die Fragebögen)
Fon: 0049 (0) 1775212929
Email: Projektunterbringung@frnrw.de