| Bildung, Sprachförderung Studienvorbereitende (Sprach-)kurse für Geflüchtete

Update:

Im Sommersemester 2022 wird „International Talents“ nicht angeboten.

"International Talents" für das Wintersemester 2022 befindet sich noch in der Planung, Sie können hier allerdings schon einmal das Bewerbungsformular finden. Für eine individuelle Beratung steht Ihnen Frau Röder zur Verfügung.

Weitere Termine für das Programm werden rechtzeitig auf der Website der WH bekannt gegeben.


Die Westfälische Hochschule bietet für Geflüchtete und andere Internationale, die an einer deutschen Hochschule studieren möchten, das Programm „International Talents @ WH for Refugees“. In dem Programm gibt es einen Sprachkurs der vom Deutschniveau B1 bis zum Niveau C1 führt. Bei einer Einschreibung in einen Studiengang muss das Zertifikat dieser Deutschprüfung vorgelegt werden. Dazu werden verschiedene weitere Kurse und Workshops angeboten, welche die Teilnehmer auf dem Weg zum Studium fördern und unterstützen. Das Ziel des Programms ist das Bestehen der Deutschprüfung am Ende des Programms. Bereits während des Sprachkurses werden die Teilnehmer an der Westfälischen Hochschule in den Studienalltag integriert.

Das Programm beinhaltet einen 6-monatigen Intensiv-Sprachkurs in Deutsch, mit einer Präsenzzeit von 24 Stunden pro Woche. In dieser Zeit werden deutsche Sprachkenntnisse der Niveaus B2 und C1 vermittelt. Zum Ende besteht die Möglichkeit die TELC Prüfung C1 abzulegen. Zusätzlich zur Präsenzzeit müssen weitere 20 Stunden pro Woche für das Selbststudium eingerechnet werden. Neben dem Sprachkurs gibt es weitere Kurse zu Themen wie „Studium in Deutschland", „Zeit und Lernmanagement" etc.

FAQs - International Talents @ WH for Refugees

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der Westfälischen Hochschule.

Hier erhalten Sie den aktuellen Flyer.

Zurück zu "Sozialleistungen"

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Forum Landesunterbringung


Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt einen Flyer sowie eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: April 2023) bereit.

Den Flyer und die Argumentationshilfe finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Januar 2023, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Flüchtlingsunterkünfte in NRW

Der Flüchtlingsrat NRW veröffentlichte seine Broschüre mit den Ergebnissen der Fragebogenerhebung aus dem Frühjahr 2021 zur Lebenssituation in den kommunalen Flüchtlingsunterkünften Nordrhein-Westfalens (Stand: März 2022).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Gefördert u.a. durch: