Themen A-Z

In diesem Bereich stellen wir Ihnen Informationen zu unseren Schwerpunktthemen Aufnahme und Unterbringung in Landesunterkünften sowie Unterbringung und Wohnen in Kommunen zur Verfügung. Zudem informieren wir Sie über das Projekt Infopool LSBTIQ und halten Hinweise zum Coronavirus für Sie bereit.

In den Kategorien unter Themen A-Z finden Sie Arbeitshilfen, Medienberichte, Rechtsprechung sowie umfassende Hintergrundinformationen zu verschiedenen Themenkategorien von A wie Abschiebung und Ausreise bis Z wie Zahlen und Fakten. 


Die Verwaltung des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) hat am 23. Dezember 2014 eine Vorlage zu Angeboten des LVR an die Kommunen bei der Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen eingebracht (Ergänzungsvorlage-Nr. 14/203/1).
In seiner Sitzung vom 14.11.2014 hat der Landschaftsausschuss des LVR…

Weiterlesen

Zahlen und Fakten 202.834 Asylanträge im Jahr 2014

Im Jahr 2014 wurden beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge insgesamt 202.834 Asylanträge gestellt, 75.811 mehr als im Vorjahr
Dies bedeutet eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr um etwa 60 Prozent.
Allein ca. 41.000 Asylbewerber kamen aus Syrien; das waren 20 Prozent aller Asylanträge. Im…

Weiterlesen

Information zur Gesetzesänderung, die am 1. Januar 2015 in Kraft getreten ist und die die Residenzpflicht auf drei Monate beschränkt. residenzpflicht.info schreibt hierzu: "Das sogenannte Rechtsstellungsverbesserungsgesetz ist heute in Kraft getreten – und damit eine Änderung, nicht aber die…

Weiterlesen

Bericht des UNHCR zu den Mid-Year Trends 2014. In der Pressemitteilung des UNHCR vom 7. Januar 2015 heißt es hierzu: "Vor allem wegen der Kriege in großen Teilen des Nahen Ostens und Afrikas mussten in der ersten Jahreshälfte 2014 5,5 Millionen Menschen fliehen. Dies bedeutet einen weiteren Anstieg…

Weiterlesen

International Schutzberechtigte Flucht ohne Ankunft

Eine Broschüre von PRO ASYL, herausgegeben im November 2014 zur Misere von international Schutzberechtigten in der EU. Aus der Einleitung: Mit der vorliegenden Broschüre soll das Augenmerk auf die besondere Situation der »international Schutzberechtigten« – also anerkannten und subsidiär geschützten…

Weiterlesen

Unterbringung und Wohnen in den Kommunen Wie sieht´s aus in Heiligenhaus?

Bericht der Karawana Wuppertal über ihren Besuch im Flüchtlingslager Schule Ludgerusstraße, 16.10. 2014.
Am 16. Oktober besuchte eine vierköpfige Delegation der Karawane das Lager Heiligenhaus – eine ungenutzte Schule, in denen die Flüchtlinge eigentlich nur übergangsweise untergebracht werden…

Weiterlesen

Rassismus und Diskriminierung Urteil zu Racial Profiling

Artikel der Rhein Zeitung vom 24. Oktober 2014: Ausweiskontrolle wegen Hautfarbe? Neue Schlappe für die Polizei
Rheinland-Pfalz. Neuer Prozess wegen einer Polizeikontrolle bei Deutsch-Afrikanern: Ein Ehepaar aus Mainz machte im Januar 2014 mit seinen beiden Kindern einen Ausflug, fuhr mit der…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Forum Landesunterbringung


Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt einen Flyer sowie eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit.

Den Flyer und die Argumentationshilfe finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand November 2023, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Flüchtlingsunterkünfte in NRW

Der Flüchtlingsrat NRW veröffentlichte seine Broschüre mit den Ergebnissen der Fragebogenerhebung aus dem Frühjahr 2021 zur Lebenssituation in den kommunalen Flüchtlingsunterkünften Nordrhein-Westfalens (Stand: März 2022).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Gefördert u.a. durch: