| Aktuell, Kirchenasyl Kirchenasyl: Aktualisierte Formulare und Bericht im ARD Morgenmagazin

Das Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen informiert zum Kirchenasyl im Oktober 2023:

Aktualisierte Formulare

Angesichts einiger Veränderungen in der Praxis des Bundesamtes zum Kirchenasylverfahren haben wir die Dokumente überarbeitet, die wir auf unserer Homepage für die Kirchenasyl gewährenden Gemeinden bereitstellen. Bitte verwenden Sie ausschließlich nun diese neuen Dokumente und laden Sie sich diese bei jedem Kirchenasyl NEU herunter, nur dann können Sie sicher sein, dass Sie mit der aktuellen Fassung arbeiten. Zu Ihrer besseren Übersicht haben wir die inhaltlichen Veränderungen in roter Schrift gekennzeichnet. Sie finden alle Dokumente unter dem folgenden Link zum Download Begleitung von Kirchenasylen in der EKvW / Institut für Kirche und Gesellschaft.

Bericht im ARD Morgenmagazin
Anlässlich der Zusicherungen von verschiedenen Vertreter*innen der Bundesregierung, dass russische Kriegsdienstverweigerer in Deutschland Schutz erhalten würden, hat die ARD einen Bericht über einen jungen russischen Mann im Kirchenasyl in Brandenburg erstellt und die Frage aufgeworfen, ob denn die Aussagen eingehalten würden. Das ARD Morgenmagazin hat das Thema am 14.09.2023 aufgegriffen und Marion Kuhn-Ziemann, eine der Ansprechpartner*innen für Kirchenasyl der Evangelischen Kirche von Westfalen, dazu als Studiogast eingeladen. In den Beiträgen erläutert Frau Kuhn-Ziemann am Beispiel des jungen Mannes aus Russland das aktuell dysfunktionale Dublinsystem und die Gründe der Kirche für die Aufnahme von Menschen ins Kirchenasyl. Sie finden die Beiträge unterLetzte Zuflucht: Kirchenasyl / Institut für Kirche und Gesellschaft auf unserer Homepage.

 

 

Zurück zu "Kirchenasyl"

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Forum Landesunterbringung


Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt einen Flyer sowie eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit.

Den Flyer und die Argumentationshilfe finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand November 2023, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Flüchtlingsunterkünfte in NRW

Der Flüchtlingsrat NRW veröffentlichte seine Broschüre mit den Ergebnissen der Fragebogenerhebung aus dem Frühjahr 2021 zur Lebenssituation in den kommunalen Flüchtlingsunterkünften Nordrhein-Westfalens (Stand: März 2022).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Gefördert u.a. durch: