| Aktuell, Kirchenasyl Kirchenasyl: Aktualisierte Formulare und Bericht im ARD Morgenmagazin
Das Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen informiert zum Kirchenasyl im Oktober 2023:
Aktualisierte Formulare
Angesichts einiger Veränderungen in der Praxis des Bundesamtes zum Kirchenasylverfahren haben wir die Dokumente überarbeitet, die wir auf unserer Homepage für die Kirchenasyl gewährenden Gemeinden bereitstellen. Bitte verwenden Sie ausschließlich nun diese neuen Dokumente und laden Sie sich diese bei jedem Kirchenasyl NEU herunter, nur dann können Sie sicher sein, dass Sie mit der aktuellen Fassung arbeiten. Zu Ihrer besseren Übersicht haben wir die inhaltlichen Veränderungen in roter Schrift gekennzeichnet. Sie finden alle Dokumente unter dem folgenden Link zum Download Begleitung von Kirchenasylen in der EKvW / Institut für Kirche und Gesellschaft.
Bericht im ARD Morgenmagazin
Anlässlich der Zusicherungen von verschiedenen Vertreter*innen der Bundesregierung, dass russische Kriegsdienstverweigerer in Deutschland Schutz erhalten würden, hat die ARD einen Bericht über einen jungen russischen Mann im Kirchenasyl in Brandenburg erstellt und die Frage aufgeworfen, ob denn die Aussagen eingehalten würden. Das ARD Morgenmagazin hat das Thema am 14.09.2023 aufgegriffen und Marion Kuhn-Ziemann, eine der Ansprechpartner*innen für Kirchenasyl der Evangelischen Kirche von Westfalen, dazu als Studiogast eingeladen. In den Beiträgen erläutert Frau Kuhn-Ziemann am Beispiel des jungen Mannes aus Russland das aktuell dysfunktionale Dublinsystem und die Gründe der Kirche für die Aufnahme von Menschen ins Kirchenasyl. Sie finden die Beiträge unterLetzte Zuflucht: Kirchenasyl / Institut für Kirche und Gesellschaft auf unserer Homepage.