| Handbücher, Infos Corona Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Mehrsprachige und regelmäßig aktualisierte Informationen zu Symptomen, Gesundheitsschutz, Verhaltenstipps und aktuellen Maßnahmen
Laufend aktualisierte Informationen
- Die Website der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung sammelt mehrsprachige Informationen u.a. zu Gesundheitsschutz, der Corona-Schutzimpfung, den Maßnahmen der Bundesregierung und zu arbeitsrechtlichen Aspekten der Corona-Pandemie (auch auf Twitter).
- Die NRW-Landesregierung informiert mehrsprachig über die aktuell geltenden Maßnahmen, u.a. auf Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch, Kurdisch, Russisch und Türkisch.
- Die Webseite www.handbookgermany.de informiert in den Sprachen Deutsch, Arabisch, Englisch, Persisch, Französisch und Paschto über die aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus.
- Der Kanal WDRforyou erstellt regelmäßig Corona Update Videos auf Arabisch, Englisch und Persisch.
- Das Nachrichtenportal Amal, Berlin! berichtet ebenfalls auf Arabisch und Farsi/Dari über aktuelle Entwicklungen in der Pandemie.
- Die Deutschlandstiftung Integration und Metropol FM informieren auf Türkisch und Arabisch...
- ...und die ehrenamtliche "Task Force Corona Leichte Sprache" erläutert die aktuellen Maßnahmen und weitere Nachrichten rund um die Corona-Pandemie in Leichter Sprache.
- Reiseinformationen des Robert-Koch-Instituts zu Quarantäne-, Anmelde-, Test- und Nachweispflichten auf Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch
Mehrsprachiges zur Corona-Schutzimpfung
- Impfbuch für Alle der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung mit Hintergrundinformationen zu Impfforschung, -geschichte und -wirkung auf Arabisch, Englisch, Russisch und Türkisch, auch als Podcast (Stand September 2021)
- Zusammen gegen Corona des Bundesministeriums für Gesundheit mit Informationen zur Corona-Schutzimpfung und einem FAQ zum Impftermin, zur Auffrischungsimpfung und zum Impfstoff (auch für Kinder und Frauen) auf Englisch, Russisch, Arabisch und Türkisch. Kostenlose mehrsprachige Telefonsprechstunde zur Impfung und zum Testen unter 0800-0000837.
- Aufklärungsinitiative "Corona stoppen - Was Sie wissen müssen" - aktuelle Fragen aus der Bevölkerung u.a. zur Corona-Impfung, Projektwebsite auf Türkisch und Arabisch
- Aufklärungsmerkblatt des Robert-Koch-Instituts zur Corona-Schutzimpfungen mit mRNA-Impfstoff (BioNTech, Moderna) oder Vektorimpfstoff (AstraZeneca, Johnson&Johnson) in 21 Sprachen (Stand Dezember 2021)
- #WeExplainForEveryone, Aufklärungsvideos des Flüchtlingsrats Niedersachsen auf 16 Sprachen, ergänzt um mehrsprachige FAQ-Listen zur Impfung (Stand Juni 2021)
- Welche Impfstoffe gibt es und was passiert im Körper beim Impfen? Artikel der "Task Force Corona Leichte Sprache" in einfachem Deutsch (Stand November 2021)
- Shareable mit mehrsprachigen Überblilcksgrafiken und Videos: Grafiken zu Corona-Maßnahmen auf Arabisch, Englisch, Türkisch (Dezember 2021), Grafiken zur Booster-Impfung in 13 Sprachen (November 2021)
- Infografiken zur Corona-Impfung: Was stimmt, was stimmt nicht? der Stadt Augsburg (auch Infos zur Unfruchtbarkeit, Verträglichkeit der Impfung usw.) auf Englisch, Französisch, Romanes, Türkisch, Russisch und Arabisch (Stand Oktober 2021)
- Integreat App (Landkreis Heidenheim): Aufklärung über Irrtümer und Falschinformationen zur Corona-Impfung auf Arabisch, Bengalisch, Französisch, Deutsch, Gujarati, Kurdisch, Malaiisch, Polnisch, Rumänisch, Somali, Tamilisch, Türkisch, Urdu und Walisisch
Die Covid-19-Impfung verringert das Risiko, am Coronavirus zu erkranken und andere Personen damit anzustecken. Die Impfung ist kostenfrei. Impftermine gibt es oft auch ohne vorherige Terminvereinbarung. Auf der Website der Informationskampagne zur Impfung der Landesregierung finden Sie zusammengefasst, wie man sich und andere durch eine Impfung schützen und wie man mit einer Booster-Impfung diesen Schutz auffrischen kann. Neben Fakten und FAQs zum Thema finden Sie auch Links zu den Impfangeboten der einzelnen Städte und Kreise. Ein Video zur neuen Kampagne der Landesregierung zur Auffrischungsimpfung „Zusammenhalt Boostern. Jetzt Impfung auffrischen" ist hier abrufbar.
Mehrsprachiges zur Corona-Warn-App
- Informationen der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung in über 20 Sprachen, ergänzt um Grafiken und Videos auf Arabisch, Deutsch, Englisch und Türkisch, die zur Nutzung der App ermutigen
- Erklärvideos zur Corona-Warn-App von Handbook Germany auf Arabisch, Dari/Farsi, Englisch, Französisch, Paschto und Türkisch
- FAQ der Bundesregierung zur Corona-Warn-App in Leichter Sprache
Psychologische Tipps zum Umgang mit Isolation
- Infoblatt des Berufsverbands Österreichischer PsychologInnen mit Tipps, um besser mit häuslicher Isolation und Quarantäne umzugehen, u.a. auf Albanisch, Arabisch, Englisch, Farsi, Serbisch/Kroatisch, Somali, Türkisch
- Videos von Refugio München mit Tipps, um besser mit den Corona-bedingten Belastungen und Einschränkungen umzugehen, sowie Tipps für Eltern, auf Arabisch, Dari, Deutsch, Englisch und Französisch
- Corona-Krisen-Telefon der Psychosozialen Beratungsstelle für Flüchtlinge der Uni Frankfurt mit Beratung auf Arabisch, Englisch, Farsi/Dari und Paschto, erreichbar unter 069 798 25366 (ggf. Beratung über Rückruf)
Kostenlose App „WIR gegen Corona“
Mehrsprachige App des Projekts Lernen – Lehren – Helfen der LMU München, die in einfachem Deutsch sowie auf Arabisch, Englisch, Farsi, Kurdisch und Türkisch über die wichtigsten Regeln im Umgang mit Covid-19 informiert. Download für Android (als Teil der Sprachlern-App WIR 2.0) und iOS.
Beratung gegen häusliche Gewalt
Kostenloses Hilfe-Telefon, erreichbar rund um die Uhr auf 17 Sprachen
Soforthilfe bei (sexuellem) Missbrauch
Mehrsprachige Flyer des unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs
Ehrenamtliches Engagement in Zeiten von Corona
- Aufruf des Flüchtlingsrats NRW: Aktiv für Flüchtlinge in Zeiten von Corona! (Stand April 2020)
- EhrenamtsNews 2/2020 des Flüchtlingsrats NRW: Engagiert für Flüchtlinge in Zeiten von Corona
- Praxistipps des Paritätischen Gesamtverbands zur onlinebasierten Unterstützungsarbeit mit Flüchtlingen (Stand April 2020)
- Dokumentation der Praxistagung "Geflüchtete isoliert?! – Ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit unter Corona-Bedingungen" am 29.08.2020
-
Informationen für Geflüchtete + Hinweise für Fachkräfte und Träger der Jugendhilfe vom Bundesfachverband unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge
Ältere Materialien zu Hygienetipps und Schutzmöglichkeiten (Stand 2020, Aktualität nicht mehr gewährleistet)
- Infoblätter des Ethnomedizinischen Zentrums in über 30 Sprachen
- Flyer mit leicht verständlichen Piktogrammen von MORGEN e.V. - Netzwerk Münchner Migrantenorganisationen auf Arabisch, Bosnisch, Dari, Deutsch, Englisch, Französisch, Kurdisch, Oromo und Tigrinya
- Podcasts und Infoblätter der Albatros gGmbH mit Informationen zu Schutzmaßnahmen, Quarantäneregeln und der Corona-Schutzimpfung auf Arabisch, Armenisch, Farsi, Russisch, Somali und Tigrinya (Sprachauswahl rechts oben)
- Allgemeine Hygienetipps der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung auf Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch und Türkisch
-
Corona-Verhaltensregeln: So schützen Sie sich und andere, Artikel von ZEIT Online auf Arabisch, Englisch, Russisch und Türkisch
Ältere Materialien zur Corona-Schutzimpfung (Aktualität nicht mehr gewährleistet)
- Was macht der Corona-Impfstoff mit mir?, Informationsvideo des Handbook Germany auf Arabisch, Englisch, Französisch und Paschto (Stand Februar 2021)
- Online-Plattform ''Impfen gegen Corona'' von STERN, RTL, ntv und Handbook Germany mit Informationen rund um die Impfung auf Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Farsi/ Dari, Französisch, Paschto, Polnisch, Russisch, Spanisch und Türkisch (Stand Mai 2021)
- Aufklärungsvideo zu Corona-Schutzmaßnahmen und zum Impfen der Stadt Essen auf Romanes (Stand Mai 2021)