| LSBTIQ, Wissenswertes 2021/2022 Psychotraumatologie-Integrative Traumatherapie (GPTG) Schwerpunkt: Arbeit mit LSBTIQ* Geflüchteten und Migrant*innen
Die Akademie Waldschlösschen bietet eine Ausbildung zum/zur Trauma-Fachberater*in oder Trauma-Therapeut*in (GPTG) in acht Modulen an.
Mindestens sechs von zehn geflüchteten LSBTIQ* Klient*innen leiden unter einer akuten PTBS Symptomatik mit Folgeerkrankungen. Die traumatischen Erlebnisse lösen viele psychischen Probleme aus. Anfälligkeit für Depressionen, Suchterkrankungen und Suizidraten liegen bei queeren Geflüchteten statistisch gesehen deutlich höher als bei der Allgemeinbevölkerung. Die dadurch entstandenen Anforderungen und Belastungen an das gängige psychosoziale und psychiatrische System sind enorm. Die Ausbildung vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse für die therapeutische Arbeit mit LSBTIQ* Menschen, die unter Akuter und/oder Posttraumatischer Belastungsstörung leiden. Theorie und Praxis der Psychotraumatologie, Berater- und Interventionstechniken sind wichtige Schwerpunkte der Ausbildung.
Modul 1: 15.09.-17.09.21
Modul 2: 25.10.-27.10.21
Modul 3: 29.11.-02.12.21
Modul 4: 31.01.-02.02.22
Modul 5: 09.03.-11.03.22
Modul 6: 11.04.-13.04.22
Modul 7: 23.05.-27.05.22
Modul 8: 27.06.-29.06.22
Ausführliche Informationen zur Veranstaltungsreihe hier und im
aktuellen Programmheft der Akademie Waldschlösschen (S. 79-80)