| Ukraine, Flüchtlingsabwehr an den EU-Außengrenzen, Afghanistan Update von Bordermonitoring.eu zur Situation in Bulgarien

Mathias Fiedler von Bordermonitoring.eu hat ein Update zur Situation Geflüchteter in Bulgarien veröffentlicht.

Der Artikel gibt einen Überblick über die jüngsten Entwicklungen seit 2020. Thematisiert werden die Arbeit des neuen Regierungsbündnisses, Korruption und Menschenrechtsverletzungen, die Situation ukrainischer Geflüchteter in Bulgarien sowie die alltäglichen Pushbacks, die Rolle des Militärs an der Grenze und schließlich Anerkennungsquoten im Asylverfahren.

"Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass der Regierungswechsel keineswegs zu einer Verbesserung der Situation von Geflüchteten in Bulgarien geführt hat. Nach wie vor sind Pushbacks an der Tagesordnung, wobei oft auch massive Gewalt zum Einsatz kommt. Zudem bleibt festzustellen, dass auch die – zumindest kurzzeitige – Inhaftierung von (potentiellen) Asylantragsteller*innen weiterhin obligatorisch ist, wobei dies sogar Kinder betrifft.

Besonders bedenklich ist, dass sich die Anerkennungsquote von Afghan*innen – ungeachtet der jüngsten Entwicklungen in Afghanistan – weiterhin auf einem extrem niedrigen Niveau befindet. Dies auch und insbesondere im Vergleich zu den anderen EU-Staaten.

Vor diesem Hintergrund kann zumindest hinsichtlich der Gruppe der afghanischen Asylantragsteller*innen von einem strukturell bedingten und systemischen Mangel in Bulgarien ausgegangen werden. Aus diesem Grund sollten Dublin-Überstellungen zumindest für diesen Personenkreis bis auf Weiteres ausgesetzt werden."

Der vollständige Text kann hier gelesen werden. Es handelt sich um ein Update eines umfangreichen Berichts von 2020, den Sie hier in voller Länge einsehen können.

Zurück zu "Herkunftsstaaten"

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Forum Landesunterbringung


Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt einen Flyer sowie eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: April 2023) bereit.

Den Flyer und die Argumentationshilfe finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Januar 2023, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Flüchtlingsunterkünfte in NRW

Der Flüchtlingsrat NRW veröffentlichte seine Broschüre mit den Ergebnissen der Fragebogenerhebung aus dem Frühjahr 2021 zur Lebenssituation in den kommunalen Flüchtlingsunterkünften Nordrhein-Westfalens (Stand: März 2022).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Gefördert u.a. durch: