| Arbeit Geflüchtete Menschen beschäftigen
Geflüchtete Menschen bringen ganz unterschiedliche Qualifikationen mit. Ein Teil verfügt über akademische Abschlüsse, ein anderer ist zur Fachkraft ausgebildet. Einige geflüchtete Menschen haben keine formale Ausbildung. Die Herausforderung für die Integration von Geflüchteten in den deutschen Arbeitsmarkt besteht vor allem darin, dass ihre Abschlüsse oft nicht nachgewiesen werden können oder nicht mit denen in Deutschland vergleichbar sind.
Trotzdem haben viele dieser Menschen in ihren Heimatländern berufliche Kenntnisse und Erfahrungen erworben, die für Unternehmen in Deutschland interessant sein können. Viele der Geflüchteten sind zudem motiviert, in Deutschland zu arbeiten oder eine Ausbildung zu beginnen. Dieses Potential sollte genutzt werden, um Unternehmen voranzubringen.
Hier finden Sie weitere Informationen, weiterführende Links sowie zur Verfügung stehende Downloads, welche von der Bundesagentur für Arbeit anlässlich der Beschäftigung geflüchteter Personen zusammen gestellt wurden.
Hier finden SIe eine Informationsbroschüre mit dem Titel „Potentiale nutzen – geflüchtete Menschen beschäftigen" (Stand August 2015) die die Bundesagentur für Arbeit gemeinsam mit der BDA und dem BAMF entwickelt hat. Die Informationen richten sich speziell an Arbeitgeber um zu zeigen, wie sie vorgehen müssen, wenn sie Geflüchtete beschäftigen wollen und welche Unterstützungsmöglichkeiten die BA bietet.