| Familienzusammenführung Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten weiterhin weit unter der Obergrenze

Aktuelle Zahlen bestätigen, dass der seit August 2018 wieder eingesetzte Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte im Rahmen der gesetzlichen Neuregelung sehr schleppend angelaufen ist. Von Anfang August bis Mitte September wurden lediglich 112 Visa erteilt, das geht aus der Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine schriftliche Frage von Ulla Jelpke (Die Linke) im Bundestag hervor.

Die Zahl der Visavergaben steigt zwar, so waren es im gesamten August 42, in der ersten Septemberhälfte bereits 70, doch liegen diese noch weit unter dem gesetzlich festgelegten Kontingent von 1.000 pro Monat. Ulla Jelpke kommentierte dazu auf ihrer Homepage: „Die massive Beschränkung des Menschenrechts auf Familiennachzug beruhte damit, wie so oft, auf Hetze und unbegründeter Angstmache. Die Leidtragenden sind Geflüchtete, die weitere Jahre von ihren Angehörigen getrennt bleiben.“ Aus der Antwort ging ebenfalls hervor, dass derzeit gut 43.000 Terminanfragen von Nachzugsbewerberinnen in den deutschen Botschaften liegen, und nicht, wie von der Bundesregierung prognostiziert, mehrere Hunderttausend.

Süddeutsche Zeitung -Zahl der Visa für Familiennachzug weit unter Obergrenze (28.08.2018)

Zurück zu "Familienzusammenführung"

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Forum Landesunterbringung


Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt einen Flyer sowie eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit.

Den Flyer und die Argumentationshilfe finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand November 2023, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Flüchtlingsunterkünfte in NRW

Der Flüchtlingsrat NRW veröffentlichte seine Broschüre mit den Ergebnissen der Fragebogenerhebung aus dem Frühjahr 2021 zur Lebenssituation in den kommunalen Flüchtlingsunterkünften Nordrhein-Westfalens (Stand: März 2022).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Gefördert u.a. durch: