| Arbeit & Bildung LIfBi Studienergebnisse: Kinder und Jugendliche zeigen Förderungsbedarf im Bereich der Sprache
Oftmals ist die deutsche Sprache eine Voraussetzung für den Arbeitsmarktzugang in Deutschland.
Laut der Befunde aus der Studie: „Geflüchtete Kinder und Jugendliche im deutschen Bildungssystem“ des Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi), die im Mai 2021 veröffentlicht wurde, würden viele Kinder und Jugendliche, die geflüchtet sind, Förderungsbedarf im Bereich der Sprache zeigen. So hätten 64,9 % der befragten Jugendlichen an keiner Maßnahme zur Förderung der Deutschkompetenz teilgenommen. Es gebe deutliche Kompetenzunterschiede in Alltags- und Bildungssprache. So könnten 93 % sich selbst vorstellen und begrüßen, aber nur 41,1% könnten die meisten Fernsehsendungen verstehen und nur 18,7% könnten Literatur und Sachbücher lesen.
Die ausführlichen Ergebnisse der Studie sind hier nachzulesen.