| Arbeit & Bildung LIfBi Studienergebnisse: Kinder und Jugendliche zeigen Förderungsbedarf im Bereich der Sprache

Oftmals ist die deutsche Sprache eine Voraussetzung für den Arbeitsmarktzugang in Deutschland.

Laut der Befunde aus der Studie: „Geflüchtete Kinder und Jugendliche im deutschen Bildungssystem“ des Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi), die im Mai 2021 veröffentlicht wurde, würden viele Kinder und Jugendliche, die geflüchtet sind, Förderungsbedarf im Bereich der Sprache zeigen. So hätten 64,9 % der befragten Jugendlichen an keiner Maßnahme zur Förderung der Deutschkompetenz teilgenommen. Es gebe deutliche Kompetenzunterschiede in Alltags- und Bildungssprache. So könnten 93 % sich selbst vorstellen und begrüßen, aber nur 41,1% könnten die meisten Fernsehsendungen verstehen und nur 18,7% könnten Literatur und Sachbücher lesen.

Die ausführlichen Ergebnisse der Studie sind hier nachzulesen.

 

Zurück zu "Bildung"

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Forum Landesunterbringung


Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt einen Flyer sowie eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: April 2023) bereit.

Den Flyer und die Argumentationshilfe finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Januar 2023, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Flüchtlingsunterkünfte in NRW

Der Flüchtlingsrat NRW veröffentlichte seine Broschüre mit den Ergebnissen der Fragebogenerhebung aus dem Frühjahr 2021 zur Lebenssituation in den kommunalen Flüchtlingsunterkünften Nordrhein-Westfalens (Stand: März 2022).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Gefördert u.a. durch: