| Rückkehrprogramm Kampagne zur „Freiwilligen Rückkehr“ des BMI
Mit einer bundesweiten Plakatkampagne unter dem Motto „Dein Land. Deine Zukunft. Jetzt!“ bewirbt das Bundesministerium des Innern (BMI) derzeit die Rückkehr- und Reintegrationsprogramme. Bis zum 31.12.2018 könne man sich bis zu zwölf Monate „zusätzlich Kosten für die Wohnung im Herkunftsland sichern“, heißt es auf den Plakaten. Lediglich in den FAQ’s auf der eigenen Website betont die Bundesregierung, dass sich die Kampagne an Ausreisepflichtige richtet.In einem Interview mit Deutschlandfunk Kultur vom 27.11.2018 kritisierte der Direktor des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung, Herbert Brücker, die Kampagne.
Der Slogan „Dein Land. Deine Zukunft. Jetzt!“ sei falsch und zynisch, da viele, die zurückkehren müssten, gar keine Zukunft im Herkunftsland hätten. Rückkehrberatung sei grundsätzlich sinnvoll, müsse aber ehrlich über die schwierigen Verhältnisse in den Herkunftsländern informieren und bei der Unterstützung mit deutlich mehr Finanzmitteln ausgestattet werden, als dies aktuell der Fall sei. Um die Menschen wirklich zu unterstützen, müssten komplexe Programme in der Entwicklungszusammenarbeit geschaffen werden, die jedoch in Ländern wie Afghanistan aufgrund der Sicherheitslage gar nicht möglich seien. Die Kampagne sei eher ein Signal an die eigene Bevölkerung, die sehen solle, dass die Politik „etwas tue“.
BMI-Top-Thema: Freiwillig zurück ins Heimatland gehen
Deutschlandfunk Kultur - Echte Hilfe zur Rückkehr geht anders (27.11.2018)
Dieser Artikel ist Teil des Schnellinfo 09/2018.