| Aktuell, Newsletter Newsletter April 2019

Liebe Leserinnen und Leser!

Die Hiobsbotschaften aus dem Mittelmeer reißen nicht ab. Immer wieder berichten Medien über gekenterte Boote und ertrunkene Menschen. Das UN-Flüchtlingshilfswerk zeigt sich in der am 30.01.2019 veröffentlichten Bilanz für 2018 alarmiert über das Ausmaß der Gefahren, denen sich Menschen durch die Flucht über das Mittelmeer aussetzen müssen. Das Mittelmeer sei der weltweit tödlichste Seeweg. Besonders drastisch sei die Entwicklung zwischen Libyen und den EU-Ländern Malta und Italien. Das UN-Flüchtlingshilfswerk sieht einen Zusammenhang mit der Erschwerung/Verhinderung der Seenotrettung durch die EU-Staaten.

Fast die komplette zivile Seenotrettung ist seit Monaten buchstäblich an die Kette gelegt. Unter anderem berichtete „Der Tagesspiegel“ am 31.03.2019, dass die EU zudem angekündigt habe, den Einsatz von Schiffen im Rahmen der 2015 gestarteten EU-Militärmission „Sophia“ vor der libyschen Küste zu beenden. Die EU hatte die insbesondere von Nichtregierungsorganisationen kritisierte multinationale militärische Krisenbewältigungsoperation zur Bekämpfung des Menschenschmuggels, der Menschenhandelsnetze und der Schleuseraktivitäten ins Leben gerufen. Im Rahmen ihrer Operationen war die EU nach eigenen Angaben an der Rettung von fast 730.000 Menschen aus Seenot beteiligt. Die weitere Verlängerung des Einsatzes von Schiffen scheiterte am Veto Italiens. Zukünftig soll die Mission nur noch Luftaufklärung betreiben und die stark umstrittene libysche Küstenwache ausbilden. Der deutsche Vertreter des UN-Flüchtlingshilfswerks, Dominik Bartsch, forderte den Aufbau von Rettungsmissionen, um die Kapazitäten für die Seenotrettung zu erhöhen. Die Rettung von Menschen aus Seenot sei ein humanitärer und rechtlicher Imperativ, festgeschrieben in internationalen Übereinkommen.

Die dramatische Zuspitzung der Lage auf dem Mittelmeer veranlasste mehr als 250 Organisationen, einen dringenden Appell in Form eines offenen Briefs an die Bundeskanzlerin Angela Merkel zu richten. Darüber berichten wir in diesem Newsletter. In weiteren Beiträgen beschäftigen wir uns mit dem neuen Bleiberechtserlass in NRW und den Versuchen, zivilgesellschaftliches Engagement für Flüchtlinge zu kriminalisieren.

Wenn Ihr einen Artikel in diesem Newsletter kommentieren, kritisieren oder loben wollt, schreibt einfach eine E-Mail an die Adresse initiativenfrnrw.de. Unter www.frnrw.de könnt Ihr Euch für den Newsletter an- oder abmelden.

[weiterlesen]

Zurück zu "Newsletter + Schnellinfo"

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt einen Flyer sowie eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit.

Den Flyer und die Argumentationshilfe finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand November 2023, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: