| Vorträge und Seminare Interkulturelle Sensibilisierung und Kommunikation

In der Zusammenarbeit mit Menschen, die nicht aus derselben Region kommen, erleben Ehrenamtliche häufiger unerwartete Situationen. Die, die Sie unterstützen möchten, verhalten sich nicht so, wie Sie es erwarten und aus Ihrem sonstigen persönlichen Umfeld kennen. Dabei entstehen manchmal Unsicherheiten im Umgang mit Differenzen.

In diesem Seminar erwarten Sie Hintergrundinformationen, praktische Übungen und Austausch über verschiedene Aspekte interkultureller Zusammenarbeit. Es wird erkundet, worauf ein „befremdet sein“ in manchen Situationen basiert und wie Sie damit umgehen können. Ziel des Seminars ist es, Konflikte und Frustrationen in der ehrenamtlichen Arbeit zu reduzieren, unerwartetes Verhalten besser zu verstehen und Sicherheit im Umgang mit Unterschiedlichkeit zu erlangen.


Wie kann ich dieses Seminar in meine Kommune holen?

Wenden Sie sich an:

Timon Turban unter ehrenamt1 (at) frnrw.de
Fabian Bonberg unter ehrenamt2 (at) frnrw.de

oder telefonisch an: 0234 587315 - 82 oder - 83

 

Zurück zu "Schulungsangebot"

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Forum Landesunterbringung


Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt einen Flyer sowie eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit.

Den Flyer und die Argumentationshilfe finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand November 2023, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Flüchtlingsunterkünfte in NRW

Der Flüchtlingsrat NRW veröffentlichte seine Broschüre mit den Ergebnissen der Fragebogenerhebung aus dem Frühjahr 2021 zur Lebenssituation in den kommunalen Flüchtlingsunterkünften Nordrhein-Westfalens (Stand: März 2022).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Gefördert u.a. durch: