| Vorträge und Seminare Initiativen intern stärken

Ehrenamtliche Initiativen, die sich für Flüchtlinge engagieren, bestehen oft zunächst aus einem losen Zusammenschluss von Helferinnen. Sie haben sich zusammengefunden, um ein gemeinsames Ziel zu verfolgen: die Situation von Flüchtlingen durch konkrete Unterstützung zu verbessern. Dabei muss auch die Gruppe selbst strukturiert und ihre Kommunikation nach innen und außen organisiert werden.

Das Seminar widmet sich folgenden Fragen: Welche Aufgaben sind essentiell und müssen in jeder Gruppe übernommen werden? Wie kann die Initiative mit vorhandenem Wissen und Erfahrungen umgehen? Wie kann der Informationsfluss innerhalb der Initiative gestaltet werden; welche Kommunikationswege und -medien eignen sich für die Gruppe? Wie kann mit Konflikten innerhalb der Gruppe umgegangen werden? Wie stellt sich die Gruppe nach außen dar und wie kann sie mehr Akzeptanz und Unterstützung erlangen?

Ziel des Seminars ist es, Ehrenamtliche bei der besseren Organisation ihrer Initiative zu unterstützen, damit diese wieder mehr Luft für ihre wichtigen Anliegen haben.

 

Wie kann ich dieses Seminar in meine Kommune holen?

Wenden Sie sich an:

Timon Turban unter ehrenamt1 (at) frnrw.de
Fabian Bonberg unter ehrenamt2 (at) frnrw.de

oder telefonisch an: 0234 587315 - 82 oder - 83

Zurück zu "Schulungsangebot"

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Forum Landesunterbringung


Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt einen Flyer sowie eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit.

Den Flyer und die Argumentationshilfe finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand November 2023, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Flüchtlingsunterkünfte in NRW

Der Flüchtlingsrat NRW veröffentlichte seine Broschüre mit den Ergebnissen der Fragebogenerhebung aus dem Frühjahr 2021 zur Lebenssituation in den kommunalen Flüchtlingsunterkünften Nordrhein-Westfalens (Stand: März 2022).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Gefördert u.a. durch: