| Vorträge und Seminare „Für uns selbst sprechen!“ – Flüchtlinge einbinden und Selbstermächtigung ermöglichen

Viele Initiativen stehen aktuell vor der Frage, wie sie Flüchtlinge stärker in ihre Gruppe einbeziehen oder die Selbstermächtigung und -organisation von Flüchtlingen unterstützen können. Vielfach stehen diesem Ansinnen Rahmenbedingungen entgegen, die es behindern. Faktoren wie Sprachbarrieren, schlechte Unterbringungssituationen, ein prekärer Status und Angst vor Repressionen wirken für Flüchtlinge hindernd.

Auf Seiten der Initiativen ist es nötig, sich die Barrieren und Mechanismen bewusst zu machen, die auch von ihrem Handeln und ihrer Struktur ausgehen und sich zu fragen, wie ein solidarisches Handeln mit Flüchtlingen möglich werden kann. Wie kann die Initiative offener werden und Räume zur Verfügung stellen, in denen Bedürfnisse von Flüchtlingen gehört werden? Welche Forderungen und Wünsche von Flüchtlingen können wie praktisch unterstützt werden?

In diesem Seminar erwarten Sie Anregungen zur Reflexion der eigenen Arbeit und praktische Anregungen. Es wird ein Raum zur Verfügung gestellt, in dem gemeinsam über die Zusammenarbeit von Menschen mit und ohne Fluchterfahrung nachgedacht werden kann und Erfahrungen aus unterschiedlichen Initiativen geteilt werden können.

 

Wie kann ich dieses Seminar in meine Kommune holen?

Wenden Sie sich an:

Timon Turban unter ehrenamt1 (at) frnrw.de
Fabian Bonberg unter ehrenamt2 (at) frnrw.de

oder telefonisch an: 0234 587315 - 82 oder - 83

Zurück zu "Schulungsangebot"

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Forum Landesunterbringung


Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt einen Flyer sowie eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: Juli 2023) bereit.

Den Flyer und die Argumentationshilfe finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand August 2023, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Flüchtlingsunterkünfte in NRW

Der Flüchtlingsrat NRW veröffentlichte seine Broschüre mit den Ergebnissen der Fragebogenerhebung aus dem Frühjahr 2021 zur Lebenssituation in den kommunalen Flüchtlingsunterkünften Nordrhein-Westfalens (Stand: März 2022).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Gefördert u.a. durch: