| Hintergrundinformationen Beschäftigte ohne und mit Migrationshintergrund im Vergleich
Weibliche Beschäftigte, deren Eltern nach Deutschland eingewandert waren, nehmen am häufigsten an beruflichen Weiterbildungen teil. Zu dieser Erkenntnis kommt der Kurzbericht 19/2019 des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung vom 02.10.2019, den Sie hier herunterladen können.
Im Bericht werden außerdem folgende Fragen beantwortet: Wie unterscheidet sich die Teilnahme je nachdem, ob die Befragten selbst eingewandert (1. Generation) oder ob sie Kinder eingewanderter Eltern (2. Generation) sind? Wie hoch ist die Teilnahmequote von Frauen und Männern oder von unterschiedlich qualifizierten Beschäftigten? Welche Rolle spielt der Wirtschaftszweig, in dem die Menschen arbeiten? Welche Faktoren (z. B. Qualifikation und berufliche Stellung) haben Einfluss auf die Teilnahme?"