| Publikationen Bericht über Staatenlosigkeit von Kindern in Europa
Englischsprachige Veröffentlichung des Europäischen Netzwerkes über Staatenlosigkeit, 2015: No child should be stateless.
Das Europäische Netzwerk über Staatenlosigkeit (www.statelessness.eu) mit Sitz in London besteht aus Nichtregierungsorganisationen, akademischen Initiativen und Experten. Es setzt sich gegen Staatenlosigkeit in Europa ein. Derzeit wird es von über 50 Mitgliedsorganisationen in über 30 Ländern unterstützt.
Die Recherche setzt sich ausführlich mit den derzeitigen Staatsangehörigkeitsgesetzen aller 47 Staaten des Europarates auseinander. Dabei verweist sie auf eine Reihe von Problemen auf nationaler Ebene und präsentiert Empfehlungen zur Einleitung von Maßnahmen, um Staatenlosigkeit von Kindern in Europa anzugehen.